Prof. R. Geoff Richards arbeitet seit 1991 im AO Forschungsinstitut Davos (ARI) im Bereich der Forschung und Entwicklung von Frakturheilmethoden. Seit Ernennung zu dessen Direktor im 2009 hat Prof. Richards die akademische Glaubwürdigkeit gestärkt durch stetige Qualitätsverbesserung von Publikationen, Erwerb von nationalen und internationalen Projekt-Fördermitteln sowie an vorderster Front hochwertige, internationale Konferenzen organisiert und in Editorial Boards und Gesellschaften mitgearbeitet. Seit 2020 ist er zudem Direktor der Forschung und Entwicklung der AO Foundation. Zurzeit hält er drei Professuren und zwar an der Universität Cardiff (UK), am Guangzhou Universitätsspital (CN) und an der Universität Freiburg (D). Er ist Fellow von mehreren internationalen Gesellschaften. Das höchste Fellowship hat er an der Learned Society of Wales, der nationalen Akademie für Künste und Wissenschaften.
Sowohl er als auch seine Frau und die drei Kinder haben Davos als Heimatort. Er ist in Wales, UK aufgewachsen und hat zudem schottische Wurzeln. Seine Frau ist Belgierin, was die drei Kinder mehrsprachig aufwachsen lässt.
Philipp Wilhelm führt seit 2021 als Landammann das Präsidialdepartement von Davos. Er ist in Monstein aufgewachsen und hat die SAMD in Davos besucht. Anschliessend hat er an der ETH Zürich ein Masterstudium der Architektur absolviert. Zudem vertritt er die SP im Grossen Rat in Graubünden und war von 2016 - 2020 Präsident der SP Graubünden. Philipp Wilhelm wirkt in verschiedenen Stiftungen mit und engagiert sich stark für das Kulturleben in Davos.
Dr. med. Walter O. Frey ist seit 2012 ärztlicher Leiter von Balgrist Move>Med an der Universitätsklinik Balgrist in Zürich, bis 2010 war er Sportarzt der Schweizer Armee und ist seit 2015 der erste Chefarzt (Chief Medical Officer) von Swiss Ski. Walter O. Frey hat einen familiären und beruflichen Bezug zur Region: Nachdem er schon in seiner Kindheit oft die Ferien in Davos verbrachte, war er mehrere Jahre in Davos wohnhaft, zuerst als Assistenzarzt, später als Oberarzt an der Thurgauer-Schaffhauser Höhenklinik, wo er für den Aufbau und die Leitung des Sportmedizinischen Zentrums des Schweizerischen Olympischen Verbandes in Davos und der rheumatologischen/physikalischen Abteilung an der Klinik verantwortlich war.
PD Dr. Katja Bärenfaller ist seit 2017 Gruppenleiterin am Schweizerischen Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF) in Davos. Vorher hat sie als Wissenschaftlerin an der ETH Zürich gearbeitet, wo sie im Gebiet der Funktionellen Genomik habilitiert hat. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Erforschung der molekularen Grundlagen biologischer Prozesse, sie begeistert sich für Wissenschaft und hat etwas gegen Pseudowissenschaften. Aufgewachsen ist sie in Brig im Wallis und ist froh, dass sie sich mit ihrem Mann und den beiden Kindern auf den Spuren der alten Walser in Davos niederlassen konnte.
Severin Gerber studierte an der Universität Bern Geschichte, Latein und Politikwissenschaften. Seit 2007 ist er Mitglied der
Schulleitung der Schweizerischen Alpinen Mittelschule Davos, deren Rektor er seit 2015 ist. Severin Gerber ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Louise kommt aus Nordirland und lebt seit 2019 in Davos. Sie ist Direktorin des PMOD und Professorin an der ETH. Sie erforscht die Aktivitäten der Sonne und ist an der Entwicklung und dem Bau von Instrumenten für Raumsonden beteiligt. Sie ist überzeugt davon, dass jeder Spass an der Wissenschaft haben kann und dass alle Kinder die Chance haben, Wissenschaftler und Ingenieure zu werden. Sie lebt mit ihrem Mann in Davos, der Raumfahringenieur ist.
(MINT = Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurswissenschaft und Technik)
Franco Item leitet die Schweizerische Text Akademie als Geschäftsführer. Zudem arbeitet er als TV-Redaktor, PR-Berater,
Hochschuldozent und als wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Forschungsstelle. Er engagiert sich in der Bildungspolitik. In der Text Akademie ist Franco Item für die Fächer PR und Werbung
zuständig.
Jürg Schweizer ist seit 2011 Leiter des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF und Mitglied der Direktion der WSL. Er lehrt als Titularprofessor an der ETH Zürich. Nach dem Studium der Umweltphysik promovierte er in Glaziologie an der ETH Zürich, bevor er 1990 in die Nationalmannschaft der Schneeforscher auf dem Weissfluhjoch aufgenommen wurde. Seit über 30 Jahren forscht er am SLF, unterbrochen von einem Forschungsaufenthalt in Kanada, mit Fokus auf Schnee- und Bruchmechanik, Lawinenbildung und Lawinenprognose.
Der Davoser Urs Gredig ist seit seinem Studium der Geschichte und Publizistik als Journalist tätig. Nach Abstechern bei Print-, Online- und Radiomedien verschlug es ihn 2003 zu SRF, wo er unter anderem die Hauptausgabe der Tagesschau sowie diverse Wahl- und Sondersendungen moderierte.
Von 2017 – 2020 war er Chefredaktor des Senders «CNNMoney Switzerland», bevor er zum Schweizer Fernsehen zurückkehrte, um neben seiner Tätigkeit bei 10vor10 auch das neue Talkformat «Gredig direkt» zu entwickeln. In dieser Funktion übernimmt Urs Gredig wichtige Aufgaben, wie z.B. die Moderation bei öffentlichen Veranstaltungen. Urs Gredig ist jedoch nicht in das Tagesgeschäft und operative Aufgaben eingebunden.
Sabine Marolf ist seit 2022 als Assistentin des Landammann von Davos tätig. In ihrer Funktion ist sie für die Webseite der Wissensstadt Davos verantwortlich und organisiert verschiedene Anlässe und Treffen für den Verein.
VALÉRIE FAVRE ACCOLA
Valérie Favre Accola ist die Leiterin der Regionalentwicklung Region Prättigau Davos in Graubünden und arbeitet in dieser Rolle eng mit der Wissenschaftsstadt Davos zusammen.
Barbara Haller Rupf ist Direktorin der Academia Raetica und unterstützt die wissenschaftliche Forschung und Lehre im Kanton Graubünden. In dieser Rolle arbeitet sie eng mit der Wissenschaftsstadt Davos zusammen.
Prof. Dr. Cezmi Akdis
Maria von Ballmoos
Katharina Beisiegel
Adrian Dinkelmann
Brigitta Gadient
Prof. Jürg Kessler
Dr. Rudolf Minsch
Dr. Georg Schäppi
Alois Zwinggi
Direktor, Schweizerisches Institut für Allergie- und Asthmaforschung SIAF
Dipl. phil. II Biologin
Direktorin Kirchner Museum Davos
Leiter Regionalentwicklung, Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden
alt Nationalrätin, Juristin
Rektor Fachhochschule Graubünden
Chefökonom economiesuisse
CEO Kinderspital Zürich
Stiftungsrat aha! Allergiezentrum Schweiz
Managing Director World Economic Forum
Prof. Dr. med. Peter Matter
Maria von Ballmoos