Krankenhäuser / Rehabilitation


Weitere Informationen:

www.hochgebirgsklinik.ch

Hochgebirgsklinik Davos

Die Patienten werden durch ein multiprofessionelles Team mit einem interdisziplinären Ansatz und dem Bewusstsein der engen Verbindung der körperlichen Erkrankung mit der psychischen Befindlichkeit und den sozialen Lebensbedingungen betreut.

Von der ambulanten Aufnahme über pneumologische Akut-Intervention bis hin zur stationären Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bietet die Spezialklinik ein umfassendes medizinisches Spektrum unter einem Dach.

Die Klinik verfügt insgesamt über rund 170 Betten (Einzel-, Familien- und barrierefreie Zimmer). Alle haben eine eigene Dusche, WC und Balkon (ausser wenige in der Kinderklinik). Im Jahr 2016 und 2017 wurden 2 Stockwerke im Haupthaus komplett renoviert und in der Abteilung für Kinder und Jugendliche spezielle Suiten für ein neues Angebot für Familien mit krebs- bzw. herzkranken Kindern geschaffen. Ein weiteres Stockwerk wurde im Herbst 2018 umgebaut.

Rund 200 Mitarbeitende sorgen sich um das Wohl der Patienten. Das medizinisch-therapeutische Angebot ist umfassend und «unter einem Dach». Fachärzte in Pädiatrie, Dermatologie, Pneumologie, Kardiologie und Psychosomatik betreuen Sie. Die Schule sowie Kindergarten sorgen für eine pädagogische Tagesstruktur der jüngeren Patienten.

Die Hochgebirgsklinik Davos befindet sich im Kanton Graubünden, inmitten von Wäldern und Bergen direkt am Davoser See. Davos ist die höchstgelegene Stadt Europas und liegt in einem Hochtal auf 1560 Meter über dem Meer. Abgeschirmt im Norden, Westen und Süden von bis zu 3147 Metern hohen Bergen. Es sind diese optimalen klimatischen Bedingungen mit dem Höhenklima, die unmittelbaren Einfluss auf Ihre Genesung haben.

 



Weitere Informationen:

www.spitaldavos.ch

Spital Davos

Als öffentliches Akutspital stellen wir die medizinische Grundversorgung für die Spitalregion Davos sicher und gewährleisten die stationäre und ambulante Akutversorgung der Bevölkerung und Gäste während 24 Stunden an 365 Tagen.

Im modernen, neu umgebauten Spital arbeiten rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit modernsten Diagnostik- und Therapiegeräten. Dank flexiblen Entscheidungsstrukturen entwickeln wir uns immer weiter. Innovation, Freude an der Herausforderung und Teamleistung sind täglich gelebte Praxis.

Die Partnerschaft im Bereich der Sportmedizin stellt eine willkommene Ergänzung zum gesamten medizinischen Spektrum des Spitals dar.

 

 

Jahresbericht 2020